Versionshistorie
Datum | Änderung |
---|---|
04.01.2021 |
iProperty-BrowserDie Zeilenhöhe der Tabelle berücksichtigt jetzt "hohe Textskalierung". Bei der Bearbeitung einer Kompomente in der Baugruppe werden jetzt wieder die iProperties der Komponente angeboten. Bei überschriebener Masse wird der Hinweistext "Überschrieben!" wieder angezeigt. AllgemeinAuf unserem Youtube-Kanal stellen wir verschiedene Funktionen vor und zeigen Anwendungsbeispiele aus der Praxis. |
04.12.2020 |
BasispaketBei der Funktion "Passungsliste" wurden mehrere kleine Fehler behoben. Neue Deklaration von iLogic "Beim Speichern" und bei "Benutzerbefehle". Zeichnungsstile aktualisieren: Die Funktion "Beim Öffnen" bietet nun die Möglichkeit, beim Öffnen einer Zeichnung deren Stile zu aktualisieren. Neue Funktion "Update iProperties" -> Dokuwiki->Konfiguration->Update iProperties Die "Zuletzt verwendete Konfiguration" wird jetzt in den benutzerabhängigen Einstellungen des Systems gespeichert und ist somit vom Windows-Anmeldename abhängig. |
05.11.2020 |
iProperty-BrowserAuswahlpriorität bei geöffneter Baugruppe
Inventor-Tools "Komponente ersetzen mit Zeichnung (mehrfach)"Bugfix: Es war die Vorabauswahl eine Bauteils möglich, was zu einer .Net-Ausnahme-Fehlermeldung führte. Inventor-Tools "Komponente im Browser umbenennen"Bugfix: Exemplarname "leeren" (=zurücksetzen auf Dateiname) hat nicht immer funktioniert. Inventor-Tools "Komponenten automatisch umbenennen"Bugfix: Dateiname "Zusammengesetzt" hat nur benutzerdefinierte iProperties ausgelesen. Das funktioniert jetzt mit allen iProperties. Inventor-Tools "Beim Speichern"Neuer Schnell-Button "Beim speichern" An/Aus in der Registerkarte "Inventor-Tools" und im Schnellzugriff-Werkzeugkasten: Inventor-Tools "Schriftfeld/Rahmen ersetzen"Bugfix: Schriftfeld/Rahmen ersetzen funktionierte über die Schaltfläche nur, wenn in der Konfiguration im Reiter "Beim Öffnen" die Optionen Schriftfeld ersetzen/Rahmen ersetzen angehakt waren. Inventor-Tools "Referenzen ersetzen"Neu: Vorauswahl. In der Baugruppe kann jetzt vor Aufruf der Funktion ein oder mehrere Exemplare markiert werden und dann werden nur diese zum Ersetzen angeboten. Inventor-Tools "Bohrungen einfärben"Bugfix: Gespiegelte Bohrungselemente wurden nicht eingefärbt. Ist behoben. Inventor-Tools "Multi-Einfügen""Dateileichen" (von anonymen Baugruppen) behoben. Nach dem Schließen aller sichtbarer Dateien wurden nach der Verwendung von Multi-Einfügen trotzdem noch "rechts unten" Dateien angezeigt. "Drehung sperren" wird jetzt nicht mehr mit Winkelabhängigkeit realisiert, sondern mit der gleichnamigen Option bei Abhängigkeit "Einfügen". |
26.08.20 |
Schriftfeld tauschen:Durch einen Fehler in der Konfiguration wurde die Auswahl in der Auswahlliste für "Neues Schriftfeld" nicht gespeichert. Dadurch funktionierte Schriftfeld tauschen nicht. Die Auswahl wird jetzt gespeichert. Zugehörige Zeichn. öffnen:Dies funktionierte nicht, wenn in den Anwendungsoptionen DWG als Vorgabe-Zeichnungsdateityp eingestellt war und es eine passende IDW zum Modell gab. |
28.07.20 |
Bohrungsfavoriten:Bei Bohrungen mit Tiefe gleich Abstand und flachem Ende, wurde die kreisrunde Endfläche immer als "Tiefentoleranz" eingefärbt, auch dann, wenn die Tiefe nicht toleriert war. Das wurde jetzt korrigiert. |
23.07.20 |
Komponenten im Browser umbenennen:Diplayname und Bauteilnummer wurden bisher nur bei Komponenten der Baugruppe umbenannt, jedoch nicht bei der geöffneten (Haupt-)Baugruppe. Dies wird jetzt auch zusätzlichn ausgeführt. Multieinfügen:Die Verdrehsicherung verwendet jetzt die Option "Drehung sperren" der Abhängigkeit "Einfügen". |
20.07.202 |
Komponenten ersetzen mehrfach:Bugfix: Ersetzungsregeln konnten nicht mehr importiert werden, nachdem Sie mit Excel bearbeitet wurden. Bugfix: Die Zellen in der Spalte Dateiname konnten nur noch mit F2 bearbeitet werden. Die Zellen reagieren jetzt auch wieder auf anklicken. |
23.06.2020 |
Batchplot 2020: Das Einlesen von txt-Dateien (je Zeile eine Zeichnungsdatei) funktionierte nicht mehr. Dies wurde repariert. |
17.06.2020 |
Batchplot: Bei bestimmten Konfigurationen wurden im Batchplot die Drucker nicht erkannt. Dies wurde behoben. Fehler in der Sortierung behoben, wenn Sortierung = iProperty war. Bei der strukturierten Ansicht wurden immer alle Ebenen übernommen. Dies kann jetzt abgeschaltet werden, so dass nur die erste Baugruppenebene erfasst wird. |
09.05.2020 |
Komponenten ersetzen Mehrfach: In der Spalte "Speicherort neu" konnte man nicht manuell den Pfad eingeben, sondern nur über die Schaltfläche [...]. Dies wurde korrigiert. |
20.04.2020 |
Komponenten ersetzen durch Kopie (mit zugehöriger Zeichnung): Bugfix bei "Komponente ersetzen durch Kopie": Eine bereits vorhandene Komponentendatei (auf der Festplatte vorhanden, aber nicht in Inventor geöffnet) konnte nicht durch die zu ersetzende Komponente überschrieben werden. |
13.04.2020 |
Komponenten ersetzen mehrfach:Bugfix: Es war nicht möglich, mit der Angabe einer Position, Zeichen an einer bestimmten Stelle im Namen zu ersetzen. Das funktioniert jetzt. Bugfix: Die Funktion lief in einen Fehler, wenn zu der Baugruppe keine einzige Zeichnung gefunden wurde. Neue Funktion: anstatt einem markierten Exemplar, kann nun die gesamte geöffnete Baugruppe und deren Exemplar umbenannt/ersetzt werden. Neue Funktion: Referenzen in Bauteilen (Abgeleitete Komponenten) werden nun auch erkannt und verarbeitet. |
09.04.2020 |
Bugfix bei "Komponente ersetzen mit zugehöriger Zeichnung" : Die Funktion lief in einen Fehler beim Versuch, eine Komponente ohne zugehörige Zeichnung zu ersetzen. |
25.03.2020 |
Darstellungsfehler in der Konfiguration behoben (Registerkarten "Export" und "Beim Speichern 2") |
24.03.2020 |
Bugfix Passungsliste: Bohrungen mit Nachkomma stellen wurden nicht angezeigt (z.B. ø6,6 H13) Abmessungen von Rotationsteilen: Die Funktion Eigenschaften erkennt jetzt Rotationsteile (Welle/Rohr) und schreibt die Ausdehnung in Richtung der Drehachse nach dx. Neues Hilfesystem mit Anbindung ans Wiki integriert (Schaltflächen/F1). |
04.03.2020 |
Inventor Tools 2020 und iProperty-Browser 2020 |
30.10.2019 |
BasispaketDringender Bugfix: Beim Platzieren von Komponenten aus dem Inhaltscenter mit Option "Wie benutzerdefiniert" (z.B. bei Profilen), und gleichzeitig aktivierter "Beim Speichern"-Automatik, bricht der Platzieren-Befehl ab. |
10.10.2019 |
Basispaket
|
03.09.2019 |
Basispaket
|
25.08.2019 |
Basispaket
|
15.08.2019 |
iProperty-BrowserBugfix bei iProperty-Synchronisation von Modell nach Zeichnung: Es gab eine Fehlfunktion, wenn das iProperty in Modell und Zeichnung unterschiedliche Schreibweisen hatte (Groß/klein, z.B. Bez1 im Modell und BEZ1 in der Zeichnung). |
26.07.2019 |
Basispaket
iProperty-BrowserDie Eingabe von iProperty-Werten im iProperty-Browser kann jetzt wieder durch Drücken der "Enter" Taste bestätigt werden (es muss nicht mehr auf den grünen "OK-Haken" geklickt werden). ACHTUNG:Bei gleichzeitiger Verwendung der Inventor-Tools und iProperty-Browser müssen, wegen Änderungen an gemeinsam genutzer Bibliotheken, auch beide Pakete, also Inventor-Tools und iProperty-Browser aktualisiert werden! |
19.07.2019 |
Basispaket
|
27.05.2019 |
Basispaket"Beim Speichern als JPG" speicherte immer nur den aktiven Bildschirm. Die zu speichernden Unterkomponenten werden jetzt jeweils in einem eigenen Fenster geöffnet, von diesem Fenster ein JPG gemacht wird und das Fenster danach wieder geschlossen wird. |
10.05.2019 |
BasispaketIm Inventor-Tools Eigenschaften-Dialog und bei "Komponenten im Browser umbenennen" wurden bei den Namen von benutzerdefinierten iProperties die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Dies wurde geändert, so dass nun Gross/klein egal ist. |
08.05.2019 |
Neue Versionen mit neuem Installationsprogramm, dass auch auf Rechnern funktioniert, auf denen nur Inventor 2020 installiert ist. |
13.03.2019 |
Basispaket
iProperty-Browser
Wenn beide Produkte im Einsatz sind, müssen auch beide neue installiert werden. |
11.01.2019 |
Basispaket
iProperty-Browser
|
23.07.2018 |
BasispaketKorrektur bei "Inventor-Tools Konfiguration": Die Funktion "Speichern unter" führte zu einem neuen, aber leeren, Projekt (es wurden keine Einstellungen übernommen). Dies wurde behoben. Referenzen ersetzen nach Muster: In der Vorschau funktioniert der Import von xlsx nicht. Dies wurde behoben. iProperty-BrowseriProperties von Dateien in Bibliotheksordnern bearbeiten Bis einschließlich Inventor 2017 konnten mit dem iProperty Browser iProperties von Bibliotheksteilen geändert und diese anschließend gespeichert werden. Mit Inventor 2018 RTM funktionierte das nicht mehr. Mit Inventor 2018.2 wurde die Funktion wieder ermöglicht und ist jetzt auch im iProperty-Browser wieder verfügbar. |
13.05.2018 |
Bugfixes beim Platzieren von Bohrungsfavoriten mit Gewindebohrung. |
31.05.2018 |
BohrungsfavoritenDie Funktion "Bohrungen einfärben" wurde erweitert. Es können nun auch Gewinde anhand vom Tabellenblattnamen eingefärbt werden: Weiterhin kann definiert werden, welches Tabellenblatt als "Standard-Gewinde" interpretiert wird. Siehe auch "Bohrungen einfärben" im Hilfe-Wiki. |
26.04.2018 |
Bohrungsfavoriten
Batchplot
Komponenten im Browser umbenennen (Browsernamen IAM)
Komponente ersetzen mehrfach (mit Zeichnung)
Bauteilelemente umbenennen
Beim Speichern
|
16.04.2018 |
iProperty-Browser: Klick auf "Link zur Datei" öffnet den Explorer und (neu!) markiert die Datei im Explorer. Eigenschaften synchronisieren in der Zeichnung: Datum konnte nicht synchronisiert werden, wenn das Datum im Modell neuer war als das Datum in der Zeichnung. |
07.01.2018 |
Neue Funktion „Kopieren und Ersetzen Mehrfach“
Beim Speichern
Referenzen ersetzen nach Muster
Eigenschaften
Multi-Einfügen
Zeichnungsumbebung
Batchplot
Allgemein
|
06.07.2017 |
Diverse Anpassungen für Inventor 2018. |
05.07.2017 |
BasispaketBugfix: Zentrale Konfiguration (umleitung.txt) ging nicht in Unterzeichnisse. iProperty-Browser:Neue Installationsroutine, die auch auf (neuen) Systemen funktioniert, auf denen NUR Inventor 2018 installiert ist. |
12.06.2017 |
Basispaket und iProperty-Browser:Einbindung der neuen Online-Hilfe und Tutorials. |
30.05.2017 |
iProperty-Browser:Neue Funktion "Links" bei Dateipfad und Web-Verknüpfung.
Anzeige/Aktualisierung der Masse bei Bauteilen korrigiert. Bug-Fix im Zusammenspiel mit Vault: Das autom. Synchronisieren von iProperties in Zeichnungen verhinderte das Einchecken der Datei. Basispaket:Bug-Fix in der Konfiguration -> Benutzerbefehle. (Dateiauswahldialog poppte mehrmal hintereinander auf. |
21.04.2017 |
Basispaket:Diverse Bugs behoben, die zu einem Absturz führen, wenn der aktive Browser nicht der Modell-Browser ist, sondern ein anderer (Darstellungen/Vault/etc). Die Funktion Transparenz in "Zustand schalten" führte dazu, dass bei Bearbeitung einer Komponente in der Baugruppe, die Komponenten außerhalb der Bearbeitung nicht mehr transparent geschaltet wurden. Dies wurde behoben. "Bauteilelmente umbenennen" hat bei Zollgewinden anstatt der Bezeichnung die Größe angezeigt (z.B. G13.157x1.337 wird jetzt als G1/4" angezeigt). iProperty-Browser:Bei geöffneter Zeichnung von einem Bauteil wurde im Hintergrund die Masse aktualisert, obwohl der Schalter "Masseeigenschaften aktualisieren" (in der Statuszeile vom iProperty-Browser) deaktiviert war. |
03.04.2017 |
Basispaket:Erweiterung DWFx-Export von Zeichnungen: Neue Optionen "Alle Blätter" und "Ohne 3D Modell" (siehe Extras -> Inventor-Tools -> Konfiguration -> Beim Speichern -> Zeichnung...) Schriftfeld ersetzen: Bei "Altes Schriftfeld" genügt die Angabe des Namens. iProperty-Browser:Wegen Änderung der gemeinsam genutzten Konfiguration, muss bei Aktualisierung vom Basispaket auch der iProperty-Browser aktualisiert werden. |
07.03.2017 |
Basispaket:Bug bei "Passungsliste" behoben (Oberer und unterer Wert waren gleich). Bug "Abwicklungsabmaße beim Speichern": Die Blechdicke wurde auf den vollen mm gerundet. "Beim Öffnen - Schriftfeld tauschen" wurde erweitert: Die Funktion wird nicht ausgeführt, wenn die Datei schreibgeschützt ist (nicht ausgecheckt), wird jedoch ausgeführt, wenn "Speichern unter" aufgerufen wurde (wenn die neue Zeichnung in den Vordergrund kommt). In der Konfiguration kann die Abfrage, ob das aktuelle Schriftfeld ersetzt werden soll, abgeschaltet werden: Das Inventor-Tool "Referenzen nach Muster ersetzen" wird jetzt im Startmenü gezeigt: iProperty-BrowserWegen geänderter, gemeinsam genutzter Konfiguration, muss der iProperty-Browser bei einem Update ebenfalls aktualisiert werden! |
06.02.2016 |
Basispaket: Bug bei "Plotmarkierung" behoben iProperty-Browser - Erweiterte Funktionen bei geöffneter Zeichnung: Wechsel zwischen Blättern aktualisiert jetzt die Anzeige von "angeforderten Eingaben". |
29.01.2017 |
Bei "Komponente ersetzen mit Zeichn." und "Speichern unter mit Zeichn." gab es Probleme im Zusammenhang mit im Vault freigegebenen Dateien. Im "Eigenschaften"-Dialog konnte bei Zeichnungen, deren Erstansicht eine Präsentation (IPN) ist, nicht zwischen "Eigenschaften der Zeichnung" und "Eigenschaften vom Modell" umgeschaltet werden. Bei "Multieinfügen" wird der Versatzwert nicht mehr gespeichert. Vorgabe ist 0. Dies entspricht dem Verhalten im Inventor-Dialog "Abhängigkeit platzieren". |
10.01.2017 |
Bugfix: Bei "Komponente ersetzen mit Zeichn." und "Speichern unter mit Zeichn." wurde im Dateinamen der neuen Zeichnung, vor der Dateiendung, automatisch ein falsches Zeichen ("\") eingefügt. (Bsp.: "C:\xxxxx\Zeichnung1\.idw"). |
09.01.2017 |
"Beim Speichern - Nicht voll bestimmte Skizzen melden" ignoriert jetzt Teile aus dem Inhaltscenter. "Beim Speichern 2 - Vor dem Speichern" übergibt jetzt bei leerem Befehlsargument den RICHTIGEN Dateinamen (den Namen der zu speichernden Datei. Dies ist von Bedeutung, wenn z.B. eine Baugruppe mit abhängigem Bauteil gemeinsam gespeichert werden. Dann wird "Beim Speichern 2" zweimal augewertet: Beim Speichern der Baugruppe und beim Speichern des Bauteils. Beim Bauteil wird als Vorgabe-Befehlsargument (wenn Textfeld leer) der vollständige Pfad des Bauteils übergeben. Ein einfaches VB.net-Beispiel, dass die Verwendung des übergebenen Befehlsarguments zeigt, kann hier heruntergeladen werden: |
06.01.2017 |
Bugfix bei Auswertung von iProperties in Platzhaltern (Bsp: %ip:Bezeichnung%): Neue Schaltfläche "Referenzen ersetzen" in der IPN-Umgebung unter Zusatzmodule. |
04.01.2017 |
Zustand schalten: Es wurde berichtet, dass Funktionen von "Zustand schalten" zu einem Absturz von Inventor führen, wenn sich in der Baugruppe Exemplare mit nicht aufgelösten Referenzen befinden. Dies wurde behoben. NEUE FUNKTION in Zustand schalten: Transparenz von Exemplaren schalten. (Die ist nicht die Eigenschaft "Transparenz" im Kontextmenü ab Inventor 2017, sondern der Anwender kann hier einen Transparenzwert wählen. Bugfix: In der Konfiguration, Reiter "Benutzerbefehle" wurden in der vorherigen Version die Eingabespalte "Ausführbarer Befehl" nicht angezeigt. Dies wurde korrigiert. |
28.11.2016 |
Bug bei Bemaßungsfavoriten behoben: Nach dem Schließen des Dialogs befand sich Inventor noch im Auswahlmodus. Wenn man diesen nicht mit Esc beendete, sondern danach ein Maß anglickte, führte dies zum Absturz von Inventor. Bug in Multi-Einfügen behoben (Komponenten lassen sich manchmal nicht an Kreiskanten platzieren). |
12.10.2016 |
Es wurde folgender Bug behoben: PDF-Export von Zeichnung, so dass jedes Blatt in eine eigene Datei umgeleitet wird, funktionierte nur, wenn %Dateiname%_%Endung% gesetzt wird. |
01.08.2016 |
Inventor-Tools 2017 für Inventor 2016 und 2017. |
16.04.2016 |
Bugfixes beim Export von Blechabwicklungen im Inventor 2016. Die benutzerdefinierten iProperties "SaveBy", "SaveDate" und "SaveTime" werden jetzt auch beim Speichern von ipt und iam angelegt. |
15.03.2016 | Diverse Bugfixes bei Oberflächensammelangabe, Passungsliste und Barcode. Beim Barcode ist zu beachten, dass die tatsächliche Strichdicke erst ab Druckvorschau sichtbar ist. In der "normalen" Ansicht einer IDW werden aktuell vom Inventor nur 2 Linienstärken "dünn" oder "dick" angezeigt! |
09.02.2016 | iProperty-Browser BUGFIX: Einige iProperties konnten nicht bearbeitet werden, wenn Properties aus Zeichnung angezeigt wurden und im Schriftfeld angeforderte Eingaben vorhanden waren. |