Konfiguration

Über die Schaltfläche „Konfiguration“  öffnet sich der Dialog „Eigenschaften auswählen“:

Anzuzeigende Eigenschaften

Im rechten Bereich können verschiedene Sätze von Eigenschaften konfiguriert werden:

Diese stehen dann im iProperty-Browser bereit:

Bitte beachten Sie, dass Sie keine Eigenschaften als benutzerdefiniert anlegen können, die bereits von Inventor verwendet wird. Wenn Sie also den Namen einer Systemeigenschaft eintragen, wird auch die Systemeigenschaft verwendet. 

Beachten Sie bitte auch, dass es Systemeigenschaften gibt, die zwar verwendbar sind, aber nicht im Inventor-eigenen iProperties Dialog angezeigt werden (z.B. „Hersteller“). Mit den Inventor-Tools werden aber auch diese Eigenschaften nutzbar!

Angeforderte Eingaben

„Angeforderte Eingaben“ vom Schriftfeld des aktiven Blatts können ebenfalls im iProperty-Browser angezeigt und bearbeitet werden. Dazu muss in der Konfiguration der entsprechende Haken gesetzt werden:

Vorgabewerte

In der Tabelle „anzuzeigende Eigenschaften“ können Werte vorgegeben werden. Dazu klicken Sie in der entsprechenden Zeile in Spalte „Werte“. Der Dialog „Auswahlliste“ öffnet sich:

Vorgabewerte können aus Excel importiert werden (obere Option), oder Sie können über die Zwischenablage eine Liste von Texten kopieren.

Beispielhaft wurde beim iProperty „Zulieferer“ eine Liste von Lieferanten hinterlegt (zufällige Auswahl).

Im iProperty-Browser kann das iProperty nun mit den vorgegebenen Werten befüllt werden:

Sie können die integrierte Auto-Vervollständigung nutzen, in dem Sie in das Eingabefeld tippen (Beispiel: s getippt):

Fix

Über die Spalte Fix können Sie wählen, ob der Anwender einen Listeneintrag überschreiben darf (nicht Fix), oder ob nur Werte aus der Auswahlliste zulässig sind (Fix):

Datei oder Exemplar

Als Vorgabe ist jede neu definierte Eigenschaft vom Typ „Datei“, also ein „klassisches iProperty“.

Durch Setzen des Hakens in der Spalte Exemplar wird die Eigenschaft als Exemplareigenschaft verfügbar:

Exemplareigenschaften können eindeutig sein. Somit kann sichergestellt werden, dass in einer Baugruppe ein Wert nur ein Mal vorkommt:

Bereits vergebene Werte sind bei einer Liste mit Vorgabewerten nicht mehr wählbar: