QuickConnect

QuickConnect ist eine Auswahlhilfe, wenn man „mal schnell was zusammenfügen“ will.

Häufig werden (Ursprungs-) oder Benutzerarbeitsebenen von zwei Exemplare zueinander passend/fluchtend gemacht oder es wird ein Winkel bestimmt. Die meiste Arbeit besteht dann darin, die gewünschten Exemplare im Browser zu suchen, die Ursprungsordner auf klicken und durch Überfahren mit der Maus die gewünschten Ebenen zu finden. Nach dem Zusammenfügen werden die Knoten dann wieder zu geklickt, damit der Browser nicht noch länger und unübersichtlicher wird.

QuickConnect vereinfacht die Auswahl, weil man hier nicht im Browser arbeitet, sondern die beiden Komponente in einem eigenen Fenster wählt mit Feedback im Grafikfenster.

Eine weitere Möglichkeit ist, nur eine Komponente wählen und diese mit der übergeordneten Baugruppe verbauen, oder QuickConnect aus dem geöffneten Dialog „Abhängig machen“ heraus starten, oder beim Platzieren.

Im folgenden werden diese Varianten erläutert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Konfiguration

Häufig benutzte Arbeitselemente können hier eingetragen werden. Damit werden zusätzlich zu den Ursprungselementen auch benutzerdefinierte Arbeitselemente angeboten. Aber eben nicht alle (was auch wieder unübersichtlich werden kann), sondern nur die aus der Liste. Mit einem Stern am Anfang oder Ende kann ein Plathalter verwendet werden.

Die beiden folgenden Screenshots zeigen beispielhaft:

Links ungefiltert.

Rechts mit Filter wie oben gezeigt.

Ein Exemplar markiert / Beim Platzieren aufrufen

Ist „Beim Platzieren aufrufen“ aktiviert, wird der Dialog nach dem Platzieren eines Exemplars automatisch gestartet.

Ist nur ein Exemplar markiert, wird dieses in der linken Spalte angezeigt, rechts wird die übergeordnete Baugruppe gezeigt:

Auswahl 1 ist ein fixiertes Exemplar, Auswahl 2 die übergeordnete Baugruppe.

Bereits vergebene Abhängigkeiten werden angezeigt:

Im obigen Beispiel gehören Fluchtend:8 und Fluchtend:9 jeweils zu abhängig gemachten Arbeitsebenen. Passend:1 wird unter „Sonstige Beziehungen“ angezeigt. In diesem Ordner liegen Abhängigkeiten, die nicht mit einem Arbeitselement verbunden sind, sondern z.B. mit einer Bauteilfläche.

Sofern möglich, kann über diesen Schalter die Fixierung eines Exemplars ein-/ausgeschaltet werden. Nach dem Umschalten wird die Überschrift der linken bzw. rechten Spalte aktualisiert.

Abhängigkeit platzieren

Nach Aufruf des Dialogs können die gewünschten Arbeitselemente markiert werden und  durch Klick auf den großen Schalter in der Mitte der Dialog „Abhängigkeit platzieren“ gestartet.

Die neu erstellte Abhängigkeit anschließend im Dialog jeweils unter den ausgewählten Arbeitselementen angezeigt.

Freiheitsgrade anzeigen

Wurde in der Konfiguration die Option „Freiheitsgrade anzeigen“ aktiviert, so werden im Grafikfenster und im QuickConnect-Dialog verbleibende Freiheitsgrade angezeigt:

Benutzerdef. Koordinatensysteme (BKS)

Das BKS bietet die Möglichkeit, Komponenten schnell über drei Mal „Fluchtend“ zusammenzufügen. Bei der Auswahl von zwei BKS-Elementen wechselt die Anzeige in der großen mittigen Schaltfläche. Nach dem Anklicken werden die drei Ebenen der BKS mit Abhänigkeiten versehen. 

Ergebnis:

Kontextmenü

Bei Rechtsklick auf eine oder mehrere markierte Abhängigkeiten bietet das Kontextmenü verschiedene Befehle an.

Bearbeiten

Ruft den Dialog „Abhängigkeit bearbeiten“ auf.

Unterdrücken (aufheben)

Ändert den Unterdrückungsstatus von einer oder mehreren Abhängigkeiten.

Löschen

Löscht eine oder mehrere Abhängigkeiten.

Im Browser suchen

Diese Funktion macht den Browser übersichtlicher:

  • schließt zuerst alle Knoten der aktiven Baugruppen (in Bearbeitung) und
  • klappt dann nur die Knoten auf, in denen die markierte Abhängigkeit vorkommt.

Start aus dem Inventor-Abhängigkeitsdialog

Ist das Kontrollkästchen „Beim platzieren aufrufen“ gehakt, wird der QuickConnect-Dialog nach dem Platzieren gestartet und das neu platzierte Exemplar in Auswahl 1 übernommen.

Im Video wird dies am Beispiel einer Verrohrung gezeigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen