Automatisch umbenennen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Register "Fortlaufende Nummerierung"

Typisches Anwendungsgebiet: Z.B. für importierte STEP-Baugruppen, wobei alle Einzelteile umbenannt werden müssen.

Alter Name

Es werden nur Komponenten automatisch umbenannt, deren Dateiname mit „Alter Name“ beginnt. Dabei wird nur der Dateiname der Komponente berücksichtigt, nicht der Anzeigename im Browser!

Ist vor „Alter Name“ kein Haken gesetzt, darf der Name beliebig sein, d.h. er wird immer komplett mit dem neuen Namen überschrieben.

Neuer Name

Wird zusammengesetzt aus dem Namen in diesem Textfeld mit fortlaufender Nummerierung. Diese kann mit führenden Nullen dargestellt werden.

Beispiel: „Komponente-“, „Starte mit“ = 0, „Inkrement“ = 5, „Führende Nullen“ = Ja, „Ziffern“ = 4 ergibt:
Komponente-0000
Komponente-0005
Komponente-0010
Komponente-0015

Existieren von einer Komponente mehrere Exemplare (Komponente-0010:1, Komponente-0010:2 …), so werden ALLE Exemplare ausgetauscht.

Register "… nach Muster"

Alter Name von links

Es werden nur Komponenten automatisch umbenannt, deren Dateiname mit „Alter Name“ beginnt. Dabei wird nur der Dateiname der Komponente berücksichtigt, nicht der Anzeigename im Browser.

Neuer Name von links

Die im Textfeld „Alter Name von links“ eingegebenen Zeichen werden durch die Zeichen in diesem Textfeld ersetzt.

Beispiele

Alter Name von links: „W123“
Neuer Name von links: „W234“
Vorher: W123-001-abc.ipt
Nachher: W234-001-abc.ipt

Fügt „W123-“ vor alle Namen ein:
Alter Name von links: -leer, nichts reinschreiben-
Neuer Name von links: „W123-„
Vorher: 001-abc.ipt
Nachher: W123-001-abc.ipt

Löscht die Zeichen „W123-“ aus dem bestehenden Namen:
Alter Name von links: W123-
Neuer Name von links: -leer, nichts reinschreiben-
Vorher: W123-001-abc.ipt
Nachher: 001-abc.ipt

Register "Zusammengesetzt"

Anwendung: z.B. Umbenennen der Dateien mittels vorhandener und benutzerdefinierter iProperties.

In einem konkreten Anwendungsfall vergibt ein Kunde beim Erstellen von neuen Komponenten zunächst „irgendwelche“ Dateinamen. Die iProperties werden während dessen mit dem iProperty-Browser und der Stückliste gefüllt/kontrolliert. In einem letzten Schritt werden die Dateien, basierend auf ihren iProperties, in der geöffneten Baugruppe umbenannt.

Im Feld „Trennzeichen“ besteht die Möglichkeit verschieden Trenner zu setzen.

Über die Schaltflächen können bis zu 3 bestehende iProperties gewählt werden (z.B. Bauteilnummer, Bezeichnung,…) und zusätzlich werden benutzerdefinierte Eigenschaften zur Auswahl angezeigt. Diese können in der Konfiguration – Eigenschaften erzeugt werden.

Allgemeine Einstellungen (unten)

Baugruppen rekursiv umbenennen

Der Haken für „Baugruppen rekursiv umbenennen“ kann rausgenommen werden, wenn z.B. die erste (oberste) Struktur nach einem anderen Schema umbenannt werden soll als die Unter-Strukturen. Dann öffnet man Unterbaugruppen in eigenen Fenstern und benennt dort die erste Struktur um.

Schaltfläche „Workspace“

Durch Klicken auf „Workspace“ wird der Arbeitsbereich des aktuellen Projekts als Zielpfad verwendet.

Schaltfläche […]

[…] öffnet einen Dialog, um einen beliebige Zielpfad zu wählen.

Kann eine Zieldatei nicht erstellt werden (bereits geöffnet?, Schreibschutz?, Rechte?), so erscheint am Ende des Programmablaufs eine Meldung:

„Folgende Komponenten wurden nicht umbenannt, da die neuen Dateien nicht gespeichert werden konnten…..“

 Achtung: Bestehende Dateien werden überschrieben!