Inventor-Tools und iProperties

Einführung/Vorbereitung

iProperties (nicht grafische Eigenschaften, die an den Modellen angehangen sind) sind das A und O für Schriftfeld und Stückliste. Diese werden über den Standarddialog ausgefüllt.
Benutzerdefinierte Eigenschaften müssen immer wieder angelegt werden (was bei Schreibfehlern?).

Bsp.: Wir befinden uns in der Hauptbaugruppe „309022 Zusammenbau“.

Aktivieren Sie in der Hauptbaugruppe unter „Darstellungen“ die Ansicht „Hauptansicht“.
Schalten Sie den Auswahlfiler auf Bauteil um:

Markieren Sie die beige-farbene Platte („… Stromschiene, unten“).

Folgende benutzerdef. iProperties wurden hinterlegt:

NameWert
AbmessungFl. 120 x 15 – 222
HalbzeugNormDIN 1759
Zweckfür Vorkontakt HSLT

Diese benutzerdef. Properties wollen wir für zukünftige Dateien immer mitgeben.

Konfiguration Eigenschaften

Sie können zwischen dem „klassischen“ Eigenschaftendialog und einem Dialog basierend auf einer Excel-Vorlage wählen.

Klassische Eigenschaften

In der Inventor-Tools-Konfiguration, Register Eigenschaften, legen Sie drei neue Eigenschaften an: AbmessungHalbzeugNorm und Zweck:

Diese drei Eigenschaften sind als benutzerdefinierte iProperties bereits in vielen Modelldateien der Beispielbaugruppe hinterlegt.

Verlassen Sie die Konfiguration mit OK.

Im Zusammenbau öffnen Sie nun den Eigenschaften-Dialog:

Eigenschaften aus Excel-Vorlage

In einer Excel-Vorlage können Eigenschaften mit komplexen Vorgabelisten definiert werden. Diese können auch mehrdimensional abhängig sein.
Ein Beispiel wird mit der Installation ausgeliefert. Schalten Sie hierzu in der Inventor-Tools-Konfiguration auf „Eigenschaften aus Excel-Vorlage“ um und wählen Sie die „Beispiel mehrdimensionale Liste.xlsx“. Diese finden Sie im Konfigurationsordner der Inventor-Tools (Öffentliche Dokumente → InventorTools2025):

Im Unterschied zum „klassischen“ Dialog werden hier Eingabe geprüft, d. h. man kann den Dialog erst nach „richtigem/vollständigem“ Befüllen verlassen!

Anwendung in der Zeichnung (idw/dwg)

Bei geöffneter Zeichnung (Anmerkung versehen-Inventor-Tools-Eigenschaften) können Sie zwischen „Eigenschaften Zeichnung“ und „Eigenschaften Modell“ wählen:

 

 

iProperty-Manager

Im Zusammenbau ist der iProperty-Manager das Werkzeug, um sich einen Überblick über den Inhalt aller iProperties zu verschaffen und dann einzelnen nach Regeln abzuändern.

Ausgangssituation ist wieder die Gesamtbaugruppe 309022 Zusammenbau.iam.
Starten Sie den iProperty-Manager und aktivieren Sie die Option „alle Dateien der Auswahlliste“:

Unterschiedliche Werte werden durch den roten Text „Firma“ und die Auswahlliste angezeigt:

So zeigt sich z.B. bei „Firma“ die ganze Kreativität der Konstruktionsabteilung:

Im unteren Bereich des Dialogs kann nun der Inhalt des iProperties gesucht/ersetzt werden:

Nach einer Ersetzen-Aktion können Sie die Anzeige aktulisieren:

Der einheitliche Inhalt von „Firma“ wird nun gezeigt:

Ein weiteres Szenario mit „iPropertyManager über alle Dateien“, wäre das Umstellen der Materialien z.B. von St37 auf 1.4301.