Die Browsernamen in einer Baugruppe können „nur“ ein nichts sagender Dateiname sein, vielleicht eine fortlaufende Nummer.
Mit unserem Tools können Sie die für Sie relevanten Informationen (iProperties usw.) für den Browsernamen verwenden und erkennen sofort die richtige Komponente.

Die Funktion verwendet als Voreinstellungen die gleichnamige Konfiguration und ggf. selbst definierte Eigenschaften.
Funktionsweise
Anwenden auf

„Nur aktive Baugruppe“ wendet den Befehl nur auf die oberste Ebene der aktiven Baugruppen an.
„Alle geöffneten Baugruppen“ wendet den Befehl auf alle geöffneten Baugruppen an. Dies betrifft dann auch alle „Unterbaugruppen“ der aktiven Baugruppen, da diese immer im Hintergrund geöffnet sind.
Displayname der aktiven Baugruppe
Mit der Funktion „Displayname der Komponente=Dateiname“ wird der Displayname der Komponente gleich dem Dateinamen (ohne Extension) gesetzt. (Dies ist der Namen, der beim Öffnen der Komponente in der Kopfzeile des Browsers steht.)
Bei Deaktivierung dieser Funktion wird der ursprüngliche Displayname beibehalten.
Alternativ kann der Displayname wie unten konfiguriert zusammengesetzt werden.
iProperty Bauteilnummer
Mit der Funktion „Bauteilnummer=Dateiname“ wird die Eigenschaft (iProperty) Bauteilnummer der Komponente (wird häufig für die Stückliste genutzt) gleich dem Dateinamen (ohne Extension) gesetzt.
Hierbei ist sichergestellt, dass nicht Vorgängerversionen von Komponenten in der Stückliste angezeigt werden und falsch bestellt wird! Bei Deaktivierung dieser Funktion wird die ursprüngliche Bauteilnummer beibehalten.
Die Funktion „Bauteilnummer = Dateiname“ wird nicht ausgeführt, wenn die Komponente aus dem Inhaltscenter stammt, mit einem Komponentengenerator erstellt oder mittels Kabel & Rohre eingefügt wurde.
Anzeigename der Exemplare

Der Anzeigename (Browsername) wird wie gewünscht überschrieben. Es kann ausgewählt werden zwischen
- keine Veränderung‘ (Beibehaltung des Browsernamens),
- Zurücksetzen (leeren). Dies entspricht dem Löschen des Textes und abschließender Eingabetaste.
- Dateiname,
- Bauteilnummer,
- Bezeichnung und
- verschiedenen Kombinationen.
Trennzeichen (benutzerdef. Kombination)
Die zusammengesetzten Browsernamen müssen durch ein Trennzeichen getrennt werden. Das Trennzeichen ist frei konfigurierbar, darf jedoch nicht identisch sein mit dem Präfix-Trenner für Abhängigkeiten, (siehe Beschreibung der Inventor-Tools-Konfiguration).
Trennzeichen Exemplarzähler
Browsernamen müssen im Inventor einzigartig sein. Aus diesem Grund erhält jede Komponente im Browsernamen einen Index (z.B. : 1). Werden die Browsernamen neu erstellt, so wird auch neu durchgezählt. Ein Browsername:9 kann nicht vorkommen, wenn davon nur 8 Komponenten verbaut sind. (Dies passiert, wenn eine Komponente gelöscht wurde.)
Abhängigkeitsnamen
Hierbei werden bei den Abhängigkeiten die Partner beschrieben (Nicht nur z.B. Einfügen:1 sondern z.B. Antriebsplatte_Antrieb:1). Die Art der Abhängigkeit erkennt man am Symbol.
Wenn man diese Option gewählt hat, sieht man im Browser zuerst das Symbol und dann die Partner der Abhängigkeit. Die Abhängigkeit mit einem Arbeitselement wird durch AE gekennzeichnet. Dies bringt besonders Vorteile bei der Modellieransicht.
Der Präfixtrenner ist für eigene Überschreibungen gedacht. Überschreibungen vor dem Präfixtrenner bleiben erhalten.
Folgende Überschreibungstypen sind uns bekannt:
Funktionsbeschreibungen wie z.B. Einstellwinkel für die Inventor-Funktion „Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen“ und Kennzeichnung von überflüssigen Abhängigkeiten, die am Anfang einer Konstruktion benötigt werden und später gelöscht werden sollen (Vermeidung von Überbestimmung von Abhängigkeiten). Hierbei ist die erste markierte Abhängigkeit mit dem konfigurierten Trennzeichen „&“ beschrieben.
Siehe hierzu auch Beschreibung der Inventor-Tools Funktion „Auswahlsatz“, Abhängigkeitsname