
Das Suchen einer zu öffnenden Datei kann täglich viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen. Die Dialogbox zum Öffnen benötigt eine gewisse Zeit und startet im Projektpfad. Anschließend muss man sich evtl. durch verschiedene Unterordner klicken und bis zur gewünschten Datei scrollen. Jetzt erst kann man die Datei anklicken.
Häufig bestehen feste Strukturen für die Ablage der Dokumente durch Zeichnungs- bzw. Artikelnummern. „Nach Muster“ erwartet zur Eingabe nur noch eine Nummer und löst diese dann in eine bestehende Ordnerstruktur auf.
- Sofort öffnen
- Speichern und Öffnen (incl. Zeichn.)
- Zugehörige Zeichn. öffnen
- Kopieren und Ersetzen (incl. Zeichn.)
Die Konfiguration „Nach Muster“ wird hier am Beispiel von „Konfiguration IPT“ gezeigt, das Schema ist aber für alle Konfigurationen „Nach Muster“ gleich.
Aktivieren
Zur Freischaltung dieser Funktion muss der Schalter „Pfad zum Öffnen/Speichern…“ aktiviert sein:

Muster bestimmen
Hier einige Beispiele für unterschiedlich strukturierte Dateiablagen und der dazugehörigen Konfiguration.
Beispiel 1
Dateinummer W123456-H00 wird unter I:\W123\W123456-H00.ipt
abgelegt.
- Der erste Teil ist der Projektpfad, ein fester Pfadteil, der durch eine # markiert wird:
#I:\
- Der zweite Teil beginnt am ersten Zeichen des Dateinamens und soll 4 Zeichen erfassen:
W1234
56-H00'
Umsetzung:
- Teil1=#I:\
- Teil2=1,4
- Teil3=
- Teil4=
- Teil5=
Beispiel 2
Dateinummer 186-400-090-004 wird unter S:\Daten\CAD\186\400\090\186-400-090-004.ipt
abgelegt.
- Der erste Teil des Pfads ist
#S:\Daten\CAD\
- weitere Pfadteile je 3 Zeichen ab Position 1, 5, 9:
123456789
Umsetzung:
|—-.|—-.|—-
186-400-090-004186-400-090-004186-400-090-004
- Teil1=#S:\Daten\CAD\
- Teil2=1,3
- Teil3=5,3
- Teil4=9,3
- Teil5=
Beispiel 3
Dateinummer 2005-016-KPM-A047-00 wird unter \\server7\CadProjekte\KPM\2005\Baugruppen\2005-016-KPM-A047-00.iam
abgelegt.
- Erster Teil des Pfades wieder fix: #\\server7\CadProjekte\KPM\
- Zweiter Teil sind die 4 ersten Zeichen, gefolgt von einen fixen Teil #Baugruppen\.
Umsetzung:
- Teil1=#\\server7\CadProjekte\KPM\
- Teil2=1,4
- Teil3=#Baugruppen\
- Teil4=
- Teil5=
Beispiel 4
Auffüllen mit Zeichen, z.B. Nullen: Die Dateinummer 1864904 wird unter c:\daten\cad\186\400\090\1864904.ipt
abgelegt.
- Erster Teil des Pfades wieder fix: #c:\daten\cad\
- Zweiter Teil sind die 3 ersten Zeichen
- Dritter Teil ist das vierte Zeichen, recht mit Nullen aufgefüllt.
Umsetzung:
- Teil1=#\\server7\CadProjekte\KPM\
- Teil2=1,3
- Teil3=4,1{000} (Anm.: rechts mit Nullen auf 3 Stellen auffüllen)
- Teil4={000}5,2 (Anm.: links mit Nullen auf 3 Stellen auffüllen)
- Teil5={000}7,3
Die Längenangabe darf länger als der Text sein, z.B. 1864904 hat nur 7 Zeichen, aber ab dem siebten Zeichen werden/dürfen drei Zeichen erfasst werden. 18649045 würde in den selben Ordner gelegt.
Platzhalter
Bei „festen Teilen“ (beginnt mit #) können auch die im Anhang beschriebenen Inventor-Tools-Platzhalter eingetragen werden. Damit kann z.B. ein Ordner- oder Dateiname aus iProperties zusammengesetzt werden.
Konfiguration Zeichnung
Muster: | P-409-017-00 |
Pfad und Name für Modelle: | c:\daten\cad\P-409\P-409-017-00(.ipt) |
Abweichender Dateiname für Zeichnung: | P-409-017-01 => |
c:\daten\cad\P-409\P-409-017-01.idw |