Kopieren und ersetzen mehrfach

„Kopieren und Ersetzen Mehrfach“ ist eine Erweiterung der bekannten Funktion „Komponente ersetzen durch Kopie mit Zeichnung“. Mit dem integrierten Regeleditor können komplexer Ersetzungsfunktionen abgebildet werden.

Folgende Arbeitsabläufe sind möglich:

  • Ein (oder mehrere) markierte(s) Exemplar(e) ersetzen. Das oder die markierte/n Exemplar/e werden ersetzt (bei Baugruppe mit allen Unterkomponenten).
  • Es ist nichts markiert: Die Exemplare der aktuell geöffnete Baugruppe ersetzen. Dabei kann auch die aktuell geöffnete Baugruppe unter neuem Namen gespeichert werden.

Zugehörige Zeichnung werden gefunden und können ebenfalls unter neuem Namen gespeichert werden. 

Hierzu kann In der Konfiguration, Registerkarte „Beim Öffnen“ ein Suchmuster für die Zeichnung bestimmt werden. Das Vorgabemuster ist „%Pfad%\%Dateiname%“. Dies entspricht dem Standardverhalten, bei dem sich die gleichnamige Zeichnung im gleichen Pfad befindet. Abweichend kann ein Suchmuster bestimmt werden, um eine Zeichnung zu finden, die „so ähnlich“ heißt wie das Modell. 

Wurde eine Dateiablage „Nach Muster“ konfiguriert, wird die Zeichnung zusätzlich auch hier gesucht.

Alle Dateireferenzen werden in den neuen Dateien entsprechend der neuen Namen korrigiert.

Anwendung:

  • Umbenennen der Bauteile, da bei der Konstruktion die Namen noch nicht feststanden.
  • Umbenennen der Bauteile, um neue ähnliche Teile zu erzeugen

Videos

Im ersten Teil wird „1701“ nach „1803“ kopiert. Normteile bleiben unberührt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im zweiten Teil wird die Verwendung des integrierten Zählers für die Bildung von Nummernschemata gezeigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Komplexe Ersetzungsregeln definieren: Alle Bauteile mit dem Parameter „Länge“ bekommen neue Nummern und werden in eine neues Verzeichnis gelegt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grundlegende Einstellungen

(unterer Bereich)

Neue Komponente nach dem Ersetzen markieren

Die neue Komponente kann nach dem Ersetzen unsichtbar geschaltet oder deaktiviert werden. Bei Austausch mehrerer Komponenten sieht man so schnell, welche schon „erledigt“ wurden.

Normteile

Legen Sie fest, wie mit Normteile zu verfahren ist:

  • ausblenden: Zeigt keine Normteile zum Kopieren an.
  • sperren: Zeigt Normteile zwar an, aber der Dateiname ist gesperrt und wird nicht geändert.
  • auch „gekauft“: Erfasst Bauteile als Normteile, die nicht in einem Bibliotheksordner liegen, aber die Stücklistenstruktur „gekauft“ haben.

Dateiname Zeichn. = Dateiname Erstansicht

Zeichnungen erhalten automatisch den Dateinamen vom Modell der Erstansicht. 

Autom. Ausführen von iLogic-Regeln unterdrücken.

Während der Ausführung können iLogic-Regeln unterdrückt werden. Das Verhalten entspricht der Einstellung iLogic-Konfiguration→Sicherheitsoptionen→Ereignisauslöser: Keine – Alle Ereignisse deaktiviert.

Inventor-Tools "Beim Speichern ausführen

Falls gewünscht, können hier konfigurierte Funktionen aktiviert, oder deaktiviert werden.

Beispielsweise könnten Sie beim Kopieren die neuen Dateien exportieren, um sofort aktuelle PDFs oder dxf-Abwicklungen mit den neuen Dateinamen zu haben.

Dateien nur kopieren... / sofort platzieren

Bei dieser Option wird die markierte Komponente, typischerweise eine Unterbaugruppe, gemäß Regeln kopiert und umbenannt, sowie alle Referenzen ersetzt/aktualisiert.

Die markierte Komponente wird aber nicht ersetzt.

Ist der Haken bei „Kopien sofort platzieren gesetzt“, hängt die neue Komponente im Anschluss am Cursor und kann platziert werden.

Regeleditor

Im Regeleditor können Ersetzungsregeln erstellt, bearbeitet und gespeichert werden. Im folgenden (einfachen) Beispiel werden alle mit 1702 beginnende Dateien nach 1803 umbenannt:

Im Regeleditor können eine oder mehrere Regeln definiert werden und der Dialog danach ohne „Regel exportieren“ geschlossen werden (auf „Übernehmen“ klicken).. Die Einstellungen werden im Hintergrund als „zuletzt verwendet“ gespeichert und werden beim nächsten Aufruf automatisch geladen.

Die Regeln werden in ihrer Reihenfolge ausgeführt. Das bedeutet auch, dass eine folgende Regel immer auf das Ergebnis der vorherigen Regel zugreift!

Vergleich-Liste

Eine Regel ersetzt einzelnen Teile eines Pfades (zwischen den „\“) oder nur den Dateinamen. Soll ein gesamter Pfad ersetzt werden oder ein Teil davon, ist der letzte Eintrag in der Liste zu verwenden:

Fortlaufender Zähler

Eine Ersetzungsregel darf einen fortlaufenden Zähler enthalten.

  • Es dürfen mehrere Zähler verwendet werden.
  • Diese Regel kann nur auf Dateinamen angewendet werden.

(Falls Sie vergessen, bei „Nur Dateinamen….“ den Haken zu setzten: Die Einstellung wir hier ignoriert und der Zähler wird immer nur auf den Dateinamen angewendet.)

Ein Zähler wird folgendermaßen beschrieben:

[Z:EindeutigerName;Startwert;Inkrement;Format]

Eindeutiger Name: Dient zur Abgrenzung von verschiedenen Zählern, muss aber angegeben werden.

Startwert, Inkrement: Startwert der Zählung und Schrittweite.

Format: Anzahl Nullen, mit denen aufgefüllt werden soll. Drei Nullen bedeutet, dass ein- und zweistellige Zahlen links mit Nullen auf drei Stellen aufgefüllt werden (Bsp. „001“, „023“).

Ist der eindeutige Name = #### so wird er Zähler aus dem Inventor-Tools-Nummerngenerator verwendet.
(Siehe Beim Speichern allgemein)

Der Zähler muss im Regeleditor nicht in einer einzelnen Zeile abgebildet werden, sondern darf Teil einer Ersetzungsregel sein.